Für unsere Tiere zählt die Leber, wie bei uns Menschen, zu den wichtigsten Organen im Organismus. Fallen ihre Funktionen aus, kann es schnell zu lebensbedrohlichen Intoxikationen kommen. Hepatopathien betreffen die Leber und die Gallenwege und können viele verschiedene Ursachen haben. Bakterien, Viren oder Parasiten können als Auslöser von Infektionen agieren. Intoxikationen oder fütterungsbedingte sowie immunologische Einflussfaktoren sind weitere mögliche Ursprünge.
Der Brauch der Silvesterknaller kommt ursprünglich aus China, das erste Feuerwerk in Deutschland fand im Jahr 1506 statt. So schön die bunten Farben am Himmel auch sind, so schrecklich sind die Geräusche für unsere Tiere. Aus diesem Grund bereiten wir Tierarztinnen unsere Praxis alljährlich auf Kunden vor, die ihre Vierbeiner in dieser Zeit unterstützen wollen. Ob Pheromone, pflanzliche Nahrungsergänzungen, Schulmedizin oder Entspannungstraining – all dies kann unseren Patienten und deren Besitzerinnen einen entspannten »Rutsch« ins neue Jahr bescheren. Vielleicht kommt euch eine der Praxisgeschichten bekannt vor.
Die aktuellen Gespräche mit den Tierhaltern zum Thema sind notwendig aber auch zeitintensiv. Dieser Aushang soll euch dabei unterstützen, die wichtigsten Fragen vorab zu klären und die Vorteile der neuen Verordnung für die Halter*innen hervorzuheben. Als Praxisposter oder als Hand-Out zum Ausdrucken und weitergeben.
Was macht eine gelungene Kommunikation aus – und wieso hat sie in der Tiermedizin besondere Aufmerksamkeit verdient? Dieser Frage stellt sich Ellen Preußing in der VetLounge – dem Podcast für die Tierarztpraxis von Inuvet. (Aus dem Podcast »VetLounge 1« mit Ellen Preußing zu Gast)
»Stress in der Praxis« ist immer ein Thema – meistens ist damit der Stress gemeint, den die Patiententiere haben. Aber nicht nur für die Vierbeiner, sondern auch für die Tierärzte/Tierärztinnen und die TFA ist die Praxis oft ein stressiger Ort.
Daniela Diepold ist Studentin der Tiermedizin, Bloggerin und Social Media-Profi – eine ganz schön coole Kombi! In ihrem Podcast Wuide Goas und dem zugehörigen Blog setzt sie sich mit veterinärmedizinischen Themen auseinander, führt Interviews und klärt auf über den Werdegang, den sie und viele andere Studierende durchlaufen. Wir sprechen mit ihr über die Herausforderungen im Studium, moralische Fragen in der Tiermedizin, und über verschiedene erste Male, die sie in den vergangenen Jahren meistern musste.
Über die Maßnahmen meckernde Patientenbesitzer nerven grade ziemlich? Dann raten wir Ihnen zur Einnahme einer großzügigen Dosis »Humor« in Kombination mit dem Präparat »Augenzwinkern« – ganz ohne Nebenwirkungen! Ganz einfach downloaden, in DIN A4 Größe ausdrucken.
So vielfältig die Arten der Ektoparasiten sind, so sind es auch die Abwehrmittel gegen sie. Vielleicht standen Sie schon vor der Wahl: Ein Präparat mit Pyrethrum oder einem Präparat auf Basis modifizierter Pyrethroide? Unterschiede gibt es sowohl beim Wirksamkeitsgrad, bei der Dauer des Schutzes sowie bei den möglichen Nebenwirkungen.
Bluttests sind bei Hunden und Katzen schnell gemacht, die Ergebnisse liegen meist innerhalb eines Tages vor. Sie zeigen akute Erkrankungen und Krankheitsrisiken. Hat das Tier etwas Unverträgliches gefressen oder besteht eine fortgeschrittene Leberdysfunktion? Manchmal treten Krankheitssymptome wie Erbrechen, Durchfall oder Krämpfe erst auf, wenn es für eine Behandlung zu spät ist. Der Bluttest gibt hier frühzeitig Klarheit und Sicherheit, in kritischen Fällen kann er Leben retten.
Die Tierklinik in Hofheim ist eine der größten Kleintierkliniken in ganz Deutschland. Tierische Patienten werden hier auf höchstem medizinischen Niveau behandelt. Wir haben sie besucht.
Es gibt viele Möglichkeiten, den ökologischen »Tatzenabdruck« zu verbessern – wir helfen jetzt beim Versandmaterial nach: mit biologisch abbaubarem und kompostierbarem Füllmaterial – auf Basis von Kartoffelstärke.