Omeprazol ist ein bekannter Arzneistoff bei Magengeschwüren und wirkt als sogenannter Magenschutz. VomiSan ist ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen zur natürlichen Unterstützung der Magenschleimhaut und des Magen- und Rachenraumes. Beide unterstützen also den Verdauungstrakt des Tieres. Doch wie unterscheiden sich die Präparate?
Hunde spielen liebend gerne im Schnee, fangen Schneebälle oder wälzen sich genüsslich in der weißen Pracht. Wann Schnee jedoch gefährlich werden kann, erfahren Sie im heutigen Artikel.
Über die Maßnahmen meckernde Patientenbesitzer nerven grade ziemlich? Dann raten wir Ihnen zur Einnahme einer großzügigen Dosis »Humor« in Kombination mit dem Präparat »Augenzwinkern« – ganz ohne Nebenwirkungen! Ganz einfach downloaden, in DIN A4 Größe ausdrucken.
Es dauert keine Minute, um zu merken, dass Nicole Lenhardt und Milo unzertrennlich sind, auch wenn sie ihn »Mistvieh« nennt – was im Schwabenland ein Kosewort ist. Lange war die 27-Jährige Stuttgarterin als Reisebloggerin erfolgreich. Doch dann kam Eurasier »Milo« und mit ihm alles anders als geplant. Warum sie heute keine Reisebloggerin mehr ist und Milo nicht der Hund, den sie erwartet hat, erzählt sie im Interview.
Denkt man an Rettungshunde, schießt einem womöglich gleich das verklärte Bild vom treuen Bernhardiner in den Kopf, wie er da mit seinem Holzfässchen Richtung Einsatzort schlendert. Oder vielleicht auch jenes von Lassie, die einem mit drei einschlägigen Bellern mitteilen konnte, wer wann wo und wie verunglückt ist.
Aber wie sieht denn der Arbeitsplatz eines Rettungshundes nun wirklich aus? Wer bringt ihm all sein Wissen bei? Und vor allem wie? Und muss man im Dienst dann tatsächlich ein kleines Holzfässchen mit Schnaps für alle Lebenslagen um den Hundehals tragen?
Wussten Sie, dass Igel gar keine Äpfel fressen? Dabei sieht man Igel doch sehr oft an Fallobst knabbern. Das liegt allerdings daran, dass sie vor allem die Maden und Würmer in dem süßen Obst interessieren. Generell gibt es sehr viel Unwissenheit über die kleinen stacheligen Wildtiere. Daher machen es sich inzwischen einige Tierliebhaber zur Aufgabe die Igel zu retten. Zwei Retterinnen sind Frau Gessel und Frau Gaede aus Berlin, Vorsitzende des Vereins »Igelschutz Berlin«.
So vielfältig die Arten der Ektoparasiten sind, so sind es auch die Abwehrmittel gegen sie. Vielleicht standen Sie schon vor der Wahl: Ein Präparat mit Pyrethrum oder einem Präparat auf Basis modifizierter Pyrethroide? Unterschiede gibt es sowohl beim Wirksamkeitsgrad, bei der Dauer des Schutzes sowie bei den möglichen Nebenwirkungen.
Sie ist Tierfotografin, Hundemama und Social-Media-Expertin; die Fotos ihrer Hunde Jano, Nero & Matilda sind bei Instagram beliebt. Wir haben Nicole Behling in Berlin getroffen und mit ihr über ihr Leben als »Petfluencerin« gesprochen.
Einer der garstigsten Zeitgenossen in der Hühnerhaltung ist ganz klar, die rote Vogelmilbe. Die nachtaktiven Blutsauger sind zwar gerade mal knapp einen Millimeter groß, vermehren sich aber freudig und bringen das (Stall)-Leben deiner Hühner ganz schön aus dem Gleichgewicht.
Nachdem sie ihrer Karriere beim deutschen Fernsehen den Rücken gekehrt hat, dreht sich bei Annica Hansen alles um ihre Tiere: die drei Pferde Wölbchen, Cantolino, Cobie und den Mischlingshund Charlie. Auf ihren Social-Media-Kanälen teilt die aktive Reiterin frisch und frei Privat- und Ponyhof-Leben mit ihren Followern, die zu 90% weiblich sind. Ihr Motto, das sie vielen Fans so sympathisch macht: »Das Pferd zuerst und dann der Sport.« Denn ihre Pferde sind ihre besten Freunde. Christoph Schütz und Philipp Müller von Inuvet haben die passionierte Reiterin Annica Hansen dort besucht, wo ein Großteil ihres Lebens stattfindet: im Stall.
In einer Studie¹ zu Osteoarthrose konnte gezeigt werden, dass Hunde, denen Kurkuma zugefüttert wurde, weniger entzündliche Blutzellen aufzeigten als Tiere der Vergleichsgruppe, die mit Schmerzmitteln (NSAIDS) behandelt wurden. Die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse bei Haustieren sind also vielversprechend.
Das Konzept des Hundeladens von Inhaberin Franziska Brysch passt zum aktuellen Zeitgeist: Das Leben soll nachhaltiger werden – auch mit Hund. In ihrem – im wahrsten Sinne des Wortes – geschmackvoll eingerichteten Shop in Lörrach finden Hundebesitzer clevere, nachhaltige Produkte, z. B. strapazierfähige Hundedecken aus ehemaligen Militärdecken, Spielbälle aus Naturkautschuk statt Plastik, individuell getöpferte Näpfe, Bademäntel aus Bio-Baumwolle, orthopädische Kissen aus upcyceltem Jeansstoff (gefüllt mit Bio-Dinkelspelz), Napfunterlagen aus Zellulose und Kauhölzer aus Olivenholz... die haben keine Kalorien und sind gut für die schlanke Linie des Vierbeiners.
So ein Welpen-Leben kann ganz schön stressig sein. Der Umzug in ein neues Zuhause ist für viele Welpen ein großer Stressfaktor. Diese Art von Trennungs- und Eingewöhnungsstress kann bei sensiblen Welpen zu Verdauungsproblemen mit Blähungen oder Durchfall führen.
Bedingt durch das sich verändernde Klima und die mittlerweile milden Winter sind die kleinen Spinnentiere nicht wie bislang angenommen nur in den Frühlings- und Frühsommermonaten aktiv, sondern treiben es nahezu das ganze Jahr über ziemlich bunt in Wald und Flur.
Der Darm ist ein sehr wichtiges Organ. Er ist für die Verdauung verantwortlich, hat aber auch einen großen Einfluss auf das Immunsystem und auf die Gesundheit anderer Organe im Körper. Nur wenn der Darm im Gleichgewicht ist und seine Aufgaben zuverlässig erledigen kann, funktioniert auch das Immunsystem gut.
Giardien sind einzellige Darmparasiten, die häufig bei Hunden, aber auch bei Katzen vorkommen. Sie verursachen einen immer wiederkehrenden Durchfall und können trotz medizinischer Behandlung sehr hartnäckig sein. Um eine Ansteckung oder Re-Infektion mit Giardia intestinalis zu verhindern, ist es besonders wichtig, die Darmflora zu unterstützen.
Das typische “Schlittenfahren” bei Analbeutelverstopfungen- oder Entzündungen sieht so aus: Der Hund rutscht sitzend mit dem Hinterteil über den Boden (meistens Teppich) und versucht, sich auf diesem Weg Erleichterung zu verschaffen, den Juckreiz zu lindern oder sogar die Verstopfung der Analdrüsen zu lösen.
Blähungen sollten bei Kaninchen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Ihr Verdauungssystem ist anders aufgebaut als das von z.B. Hunden oder Katzen. Eine starke Aufgasung von Magen und Darm führt rasch zu einem schmerzhaften und kritischen Zustand. Deshalb bitte bei den kleinen Pflanzenfressern unbedingt auch kleinste Anzeichen von Unwohlsein und Aufgasung ernst nehmen.
Das Verdauungssystem eines Pferdes ist sensibel und reagiert empfindlich auf Stress, Boxenhaltung und zuviel Kraftfutter. Viele Pferde sind daher kolikanfällig, leiden an Krämpfen, Blähungen, Kotwasser und anderen Verdauungsverstimmungen. Bei einer Kolik können die ersten Sofortmaßnahmen lebensrettend sein.
Kaninchen haben ein kompliziertes und störanfälliges Verdauungsystem. Die gesunde Fütterung ist daher die wichtigste Grundlage für ein gesundes Kaninchenleben. Auch für die Zahngesundheit spielt die “richtige” Fütterung eine große Rolle. Das Motto lautet: So naturnah wie möglich.
Wenn sich im Kopfbereich des Kaninchens eine sicht- und fühlbare Umfangsvermehrung bildet, könnte es sich um einen eitrigen Abszess handeln. Als Ursache dafür kommen z.B. Verletzungen, eingespieste Futterteile oder Zahnprobleme in Frage. Wie der Abszess am besten behandelt wird, sollte ein Tierarzt entscheiden.
In einer Studie¹ der University of Portsmouth wurde die Ausdehnung von E.-coli Bakterien untersucht. Das Ergebnis ist überraschend: Innerhalb von 72 Stunden hafteten 70 % weniger Bakterien an der getesteten Oberfläche als zu Beginn – das eingesetzte Präparat enthielt Manuka-Honig.
Ob ein Kaninchen krank ist, lässt sich manchmal schwer sagen - denn die kleinen Langohren leiden stumm. Es gibt aber einige Anzeichen, die man als aufmerksamer Tierhalter erkennen kann. Wenn man eines der vier unten genannten Symptome bei seinem Kaninchen bemerkt, sollte man schnell handeln, am besten in sofortiger Rücksprache mit einem Tierarzt.
Ab Mitte September, wenn der Herbst langsam den Sommer verdrängt, beginnt auch die Erntezeit einiger Nusssorten. Nicht nur für uns Zweibeiner, auch für unsere Hunde ist es daher verlockend eine herumliegende Walnuss direkt unter dem Nussbaum zu snacken. Aber tut das den Hunden überhaupt gut oder sind Nüsse generell tabu?
Die Haut von Hunden wie z.B. Bulldogge, Mops, Shar-Pei und Co. ist sehr anspruchsvoll und benötigt besondere Pflege. Vor allem die charakteristischen Falten rund um die Augen, die Nase und die Ohren wollen gut gepflegt werden, um Irritationen und Entzündungen der Haut vorzubeugen.
Bluttests sind bei Hunden und Katzen schnell gemacht, die Ergebnisse liegen meist innerhalb eines Tages vor. Sie zeigen akute Erkrankungen und Krankheitsrisiken. Hat das Tier etwas Unverträgliches gefressen oder besteht eine fortgeschrittene Leberdysfunktion? Manchmal treten Krankheitssymptome wie Erbrechen, Durchfall oder Krämpfe erst auf, wenn es für eine Behandlung zu spät ist. Der Bluttest gibt hier frühzeitig Klarheit und Sicherheit, in kritischen Fällen kann er Leben retten.
Welches Gefühl ist für Pferdehalter größer: das Glück oder die Verantwortung? In jedem Fall hat man ein besonderes Interesse daran, dass die Tiere rundum zufrieden sind. Dazu gehört einiges an Wissen, das über Grundsätzliches hinausgeht: Futter, Bewegung und Gesellschaft braucht natürlicherweise jedes Pferd.
Wir lieben es Bilder von unseren Tieren aufzunehmen wenn sie gerade besonders niedlich gucken, witzige Dinge machen oder seelenruhig schlafen. Damit deine Bilder in Zukunft noch besser werden, habe ich einige Tipps für dich gesammelt.
Die Tierklinik in Hofheim ist eine der größten Kleintierkliniken in ganz Deutschland. Tierische Patienten werden hier auf höchstem medizinischen Niveau behandelt. Wir haben sie besucht.
Es gibt viele Möglichkeiten, den ökologischen »Tatzenabdruck« zu verbessern – wir helfen jetzt beim Versandmaterial nach: mit biologisch abbaubarem und kompostierbarem Füllmaterial – auf Basis von Kartoffelstärke.
Als vor einigen Jahren ein kleines weißes Schäferhund-Bündel in den Armen der preisgekrönten Fotografin Sylvia Michel landete, ahnten beide noch nichts von seinen Model-Qualitäten. Mittlerweile ist »Rasta«, so heißt das Bündel, einer der beliebtesten, tierischen »Petfluencer« der Schweiz. Im Interview erzählt uns Sylvia Michel die Geschichte.