
EnteroGast akut Pulver
Diätergänzungsfuttermittel für Katzen und Hunde.
Zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms. Bei und nach akutem Durchfall.
- 3 Phasen Wirkung: Adstringierend, Absorbierend, Aufbauend.
- Lange Reichweite dank hoher Dosierung.
- Auch für Allergiker geeignet.
Du bist Tierärzt*in? Dann kannst Du dich direkt registrieren und shoppen. Für Tierhalter gilt: Inuvet-Produkte gibt es ausschießlich in der Tierarztpraxis – zusammen mit der kompetenten Beratung des Praxisteams.
Schon registriert? Dann kannst du dich hier einloggen.
Schon in geringer Dosierung trägt EnteroGast akut Pulver zur Festigung des Kots bei und unterstützt die Funktion des Darms in drei Phasen: Durch die adstringierenden Eigenschaften von Ratanhia und Eichenextrakt wird das Eindringen von Flüssigkeit in den Darm gebremst. Bereits vorhandene, überschüssige Flüssigkeiten werden durch die Flohsamenschalen absorbiert. Die Darmflora wird durch probiotische Enterococcus faecium-Kulturen rekonstruiert. In Pulverform lässt sich EnteroGast akut Pulver einfach unter das Futter mischen und verabreichen: Ideal für Hunde und Katzen, die Tabletten verweigern. EnteroGast akut Pulver enthält keine zugesetzten Geschmacksstoffe und ist für Allergiker geeignet.
Katzen | Anzahl leicht gehäufte Dosierlöffel |
<5kg | 1 |
>5kg | 2 |
Hunde | Anzahl leicht gehäufte Dosierlöffel |
<5kg | 1 |
5–10kg | 2 |
10–20kg | 4 |
20–30kg | 6 |
30–40kg | 8 |
+10kg | +1 |
1x Täglich | |
1 leicht gehäufter Dosierlöffel ≙ ca. 0,8g |
Enterococcus faecium (Probiotische Bakterienkulturen) Probiotische Kulturen wie der Enterococcus-Stamm üben einen inhibitorischen Effekt auf pathogene Darmbakterien aus. Die Kulturen beeinflussen die Bindungsfähigkeit dieser Darmbakterien durch Änderung des luminalen pH-Wertes. Die Konkurrenzsituation zwischen Probiotikum und pathogenen Bakterien um Bindungsstellen am Darmepithel trägt zum inhibitorischen Effekt bei: Unerwünschte Mikroorganismen werden zugunsten der natürlichen Darmflora verdrängt.
Stieleichen-Extrakt (Quercus robur cortex) ist reich an diversen Gerbstoffen, die zu einer oberflächlichen Verdichtung (adstringierender Effekt) der Darmschleimhaut führen. Es wird weniger Wasser in den Darm abgegeben und der Darminhalt nimmt wieder eine normalere, festere Form an.
Ratanhia-Wurzel gemahlen (Krameria lappacea radix) Ähnlich wie die Stieleichenrinde enthält auch die Ratanhiawurzel einen äußerst hohen Anteil an Gerbstoffen (vor allem Catechingerbstoffe und Proanthocyanide).
Flohsamenschalen (Plantago ovata) Die Schale des indischen Flohsamens hat einen starken natürlichen Quelleffekt. Der Samen kann das bis zu 40-fache des eigenen Gewichtes an Wasser aufnehmen. Einmal in Kontakt mit Wasser bilden sie so eine schützende Schleimschicht. Diese legt sich wie ein Film auf die Schleimhaut des Magens und der Speiseröhre. Im Darm können Flohsamenschalen die übermäßig gebildete Flüssigkeit binden. So wird der Kot eingedickt und der Kotabsatz auf natürliche Art reguliert werden.
Flohsamenschalen, Ratanhia-Wurzel gemahlen, Dextrose (Kohlenhydratquelle: Dextrose)
Rohprotein (1,6%), Rohasche (3,2%), Rohfaser (2,4%), Rohfett (0,4%), Kalium (K) (0,7%), Natrium (Na) (1,9%)
Quercus robur (Stieleiche) Extrakt (236.300mg)
Enterococcus faecium NCIMB 10415/DSM10663 2,52 x 10^12 KBE
Außer Reichweite von Tieren aufbewahren. Nicht anwenden bei Allergien gegen enthaltene Inhaltsstoffe. Für Allergiker geeignet. Pulverstaub nicht einatmen. Frei von tierischen Bestandteilen. Füllhöhe technisch bedingt. Made in Germany.
Nicht über 30°C lagern. Nach Anbruch innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen. Nach dem Öffnen das Pulver zügig entnehmen und die Dose wieder fest verschließen. Packung fest verschlossen und trocken lagern.
Katzen, Hunde