
Respirax Paste
Ergänzungsfuttermittel für Katzen
- Unterstützt die Atemwege, fördert die Auswurffrequenz.
- Mit Manuka-Honig (MGO 514+).
- Kräuterkomplex mit Spitzwegerich und Vitalpilzen.
Du bist Tierärzt*in? Dann kannst Du dich direkt registrieren und shoppen. Für Tierhalter gilt: Inuvet-Produkte gibt es ausschießlich in der Tierarztpraxis – zusammen mit der kompetenten Beratung des Praxisteams.
Schon registriert? Dann kannst du dich hier einloggen.
Der in Respirax enthaltene Kräuterkomplex, L-Lysin und Vitalpilze unterstützen die gesunde Funktion der Atemwege. Spitzwegerich fördert die Auswurffrequenz und minimiert die Festsetzung von Sekret. Auch Manuka-Honig trägt aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften zum Erhalt gesunder Atemwege bei.
Katzen | 2x Täglich |
< 2kg | 1ml* |
> 2kg | 2ml |
*Bei Bedarf kann die Dosis erhöht werden |
L-Lysin eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst produzieren kann, stärkt das Immunsystem und ist wichtig für zahlreiche Körperfunktionen.
Coriolus versicolor (gemahlen) Der Vitalpilz wird unterstützend zur Stärkung des gesamten Organismus eingesetzt. Außerdem kann er bei der Schleimlösung unterstützen. Durch das spezielle Herstellungsverfahren, das Shellbroken-Verfahren, wird die Bioverfügbarkeit verbessert.
Chaga (gemahlen) Der Vitalpilz Chaga kann das Immunsystem stärken und antioxidativ wirken. Durch das spezielle Herstellungsverfahren, das Shellbroken-Verfahren, wird die Bioverfügbarkeit des Chagas verbessert.
Spitzwegerich (gemahlen) Die enthaltenen Schleimstoffe in Spitzwegerich können eine schützende Schicht auf den Schleimhäuten der Atemwege bilden. Mehrere sekundäre Pflanzenstoffe in Spitzwegerich unterstützen eine gesunde Funktion der Atemwege.
Vitamin C und Zink können die Funktion des Immunsystems unterstützen. Vitamin C unterstützt außerdem als Antioxidans und fördert die Bioverfügbarkeit der Vitalpilze.
Manuka-Honig (MGO 514+) wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte (Manuka-Strauch) gewonnen und wird dort seit vielen Generationen verwendet. Respirax enthält Manuka-Honig mit einem besonders hohen Anteil an Methylglyoxal (MGO 514+), einem Zuckerabbauprodukt, das in bis zu 100-fach höherer Konzentration vorhanden ist als in herkömmlichen Honigsorten. Aufgrund dieses besonderen Naturphänomens und den damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Experten weltweit geschätzt.
Glycerin, Spitzwegerich getrocknet & gemahlen, Chaga Pulver, Coriolus versicolor Pulver, Manuka Honig
Rohprotein (29,7%), Rohasche (3,4%), Rohfaser (0,5%), Rohfett (< 0,3%), Feuchtegehalt (35,5%)
Kaliumsorbat, Xanthangummi
Vitamin C (3.300mg), L-Lysin (als L-Lysin Monohydrochlorid) (350.000mg), Zinksulfat Heptahydrat (1.100mg)
Außer Reichweite von Tieren aufbewahren. Nicht anwenden unter Immunsuppressionstherapie und vor oder direkt nach Operationen. Anwendung bei Diabetes in Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt. Bei Niereninsuffizienz Kaliumwerte beobachten, vor allem bei gleichzeitiger Anwendung von ACE-Hemmern. Made in Germany.
Ungeöffnet nicht über 25 °C lagern. Nach dem Öffnen kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
Katzen

Garantiert lecker
Eure Patienten werden's lieben! Inuvet-Produkte sind auf den Geschmack deiner Patienten optimiert. Weil nur funktionieren kann, was rein geht.

Abverkauf garantiert
Du brauchst Unterstützung beim Verkauf von Respirax Paste in der Praxis? Unsere Sales-Profis helfen Dir gerne – ruf uns einfach an: +49(0)76215791510

Nur in eurer Praxis
Ihr verwendet viel Zeit und Herzblut darauf, eure Kunden*innen zu beraten und die richtigen Präparate zu empfehlen? Ihr freut euch auch, wenn die Behandlung gut anschlägt, wundert euch aber, wenn die Tierbesitzer*innen empfohlene Präparate nicht bei euch sondern online nachbestellen? Googelt doch mal: Ihr findet im Internet alles – außer Inuvet-Produkte zum Kauf. Der Vertrieb läuft ausschließlich über eure Praxis.

Mission: Grüne Praxis
Verpackungen aus Papier
Eine derzeitige Schätzung geht von 12 Millionen Tonnen Plastikmüll aus, der pro Jahr im Meer landet. Das muss sich ändern: Mit neuen Inuvet-Verpackungen bekommt ihr als Tierärzt*innen eine ökologische Alternative für eure Patientenbesitzer*innen an die Hand.