Der Komplex der Inhaltsstoffe legt sich beruhigend auf die Magenschleimhaut und bietet Schutz vor Substanzen, welche die empfindliche Magenwand angreifen und reizen können. Vomisan kann während und nach einer Therapie mit Schmerzmitteln oder Antibiotika gegeben werden und eignet sich auch für »Grasfresser«, »Schmatzer«, »Schneefresser« und »Meerwassertrinker«. In Pulverform lässt sich Vomisan einfach unter das Futter mischen und verabreichen: Ideal für Hunde, die Tabletten verweigern. Vomisan Pulver enthält keine zugesetzten Geschmacksstoffe, ist für Allergiker geeignet und kann über einen längeren Zeitraum gegeben werden.
Die Schale des indischen Flohsamens hat einen starken natürlichen Quelleffekt. Der Samen kann das bis zu 40-fache des eigenen Gewichtes an Wasser aufnehmen. Einmal in Kontakt mit Wasser bilden sie so eine schützende Schleimschicht. Diese legt sich wie ein Film auf die Schleimhaut des Magens und der Speiseröhre. Im Darm können Flohsamenschalen die übermäßig gebildete Flüssigkeit binden. So wird der Kot eingedickt und der Kotabsatz auf natürliche Art reguliert.
Kamille beruhigt und entspannt die Muskulatur im Magen-Darm-Trakt.
Die echte Eibischwurzel trägt zum Erhalt des natürlichen Schutzfilms der Rachen- und Magenschleimhaut bei.
Die wichtigste Eigenschaft der Dillfrucht ist die beruhigende Funktion an der glatten Muskulatur des Gastrointestinaltraktes.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Nutzen Sie das Tierärzteverzeichnis des BPT falls Sie einen Tierarzt in ihrer Nähe suchen.