Manuka-Honig wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte (Manuka-Strauch) gewonnen und kann durch seine besonderen Inhaltsstoffe die Hautregeneration fördern. ManukaLind-Patches sind mit ManukaLind-Salbe getränkt und halten das betroffene Milieu dauerhaft feucht. So schützen sie vor Austrocknung und eindringenden Keimen. Feine Poren sorgen für hohe Atmungsaktivität.
Da ein Wechsel des Verbandes ohne Verkleben möglich ist, kommt es zu weniger Retraumatisierungen der Hautregeneration. Zusätzlich dienen die Patches als Schutz vor dem Ablecken der betroffenen Hautstelle.
Manuka-Honig wird in Neuseeland von Honigbienen aus der Südseemyrte gewonnen und wird dort seit vielen Generationen verwendet. Was den Honig so besonders macht, ist das Methylglyoxal, das in Manuka Honig in hundertfach höherer Konzentration enthalten ist als in herkömmlichen Blütenhonigen. Der MGO-Wert bezeichnet den Inhaltsstoff in Milligramm pro Kilogramm und dient als Maßstab für die Qualität des Honigs.
Beinwell unterstützt in besonderem Maße die Hautregeneration. Die in Wurzel und Kraut des Beinwell enthaltenen Allantoine wirken sich positiv auf das Zellwachstum der Haut aus. Extrakte des Beinwells regen zudem die Durchblutung irritierter Hautpartien an und können helfen, diese zu beruhigen.
Ätherische Öle sind wenig schmackhaft und verhindern, dass das Tier die Salbe ableckt. Weiterhin halten die Öle Fliegen und Mücken ab. Das Öl ist für Katzen unbedenklich.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Nutzen Sie das Tierärzteverzeichnis des BPT falls Sie einen Tierarzt in ihrer Nähe suchen.